Fettabsaugung (Liposuktion)
- Fettabsaugung (Liposuktion) – wann diese Behandlung für Sie sinnvoll ist
- Verfahren der Fettabsaugung
- So funktioniert die Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion / BodyJet®
- Fettabsaugung: in Vollnarkose oder in lokaler Betäubung
- Wie viel Fett kann in einer Operation abgesaugt werden?
- Ihr Aufenthalt in der Klinik: stationärer Aufenthalt oder ambulant
- Kosten einer Fettabsaugung
- Faktenbox
- Häufig gestellte Fragen
Wann eine Fettabsaugung für Sie sinnvoll ist
Eine Fettabsaugung ist für Sie geeignet, wenn Sport und Diäten Ihnen nicht weiterhelfen, die sogenannten Problemzonen zu beseitigen oder Sie unter einem Lipödem leiden. Hier können wir in den allermeisten Fällen durch eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen. Dabei sollte in erster Linie nicht Ihre Gewichtsreduktion im Vordergrund stehen, sondern die Betonung und Modellierung einer schönen Körperkontur. Es können die typischen Problemzonen wie Bauch und Hüften, Oberschenkelinnen- und -vorderseiten sowie die Knie abgesaugt werden. Aber auch unschöne Fettpölsterchen am Rücken, an den Waden und Fesseln sowie an den Armen und am Kinn sind einer Fettabsaugung zugänglich. Die Liposuktion zählt zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in unserer Klinik, sodass Sie auf die umfassende Erfahrung unseres Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. med. Johannes Schmitt, im Bereich der Körperkonturierung und des Body-Skulpturing vertrauen können.
Verfahren der Fettabsaugung
Den Eingriff der Fettabsaugung gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten, die Methoden wurden stetig verbessert. Seit Ende der 1970er Jahre erfolgt die Liposuktion in Tumeszenz-Technik. Dabei werden große Mengen Flüssigkeit in das Fettgewebe eingespritzt um das Fettgewebe aufzulockern. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten kann dann das mobilisierte Fettgewebe über Kanülen abgesaugt werden.
Im Lauf der Jahre kamen weiterer Verfahren, basierend auf der Tumeszenz-Methode, hinzu. Die etablierten Verfahren sind: die Vibrationsassistierte Liposuktion / Power-Assisted Liposuction, die Ultraschallunterstützte Liposuktion / VASER, die Laserunterstützte Liposuktion sowie die Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion / WAL.
In der Neckar Clinic in Stuttgart-Esslingen hat Dr. Schmitt bereits alle gängigen Verfahren eingesetzt. Überzeugt von den guten Ergebnissen und dem Erfolg der Behandlung, auch bei der Behandlung des Lipödems und der Eigenfett-Transplantation zur Po-Straffung und Brustvergrößerung, wendet Dr. Johannes Schmitt vor allem die Methode der Wasserstrahl-Assistierten-Liposuktion / BodyJet® an.
So funktioniert die Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion / BodyJet®
Dr. Schmitt zeichnet vor der Operation die abzusaugenden Areale beim stehenden Patienten ein. Im OP wird dann über winzige Hautschnitte eine sehr dünne Kanüle in das Fettgewebe geschoben. Über die Spitze dieser Kanüle wird eine spezielle Kochsalzlösung / Tumeszenz-Lösung mit Druck in das abzusaugende Areal eingespritzt. Dies bewirkt, dass die Fettzellen gelöst werden. Das Fett-Wasser-Gemisch wird wiederum über seitliche Einlässe in der Kanüle abgesaugt. Dieses Verfahren ist für das übrige Gewebe sowie die Blut- und Lymphgefäße sehr schonend. Mit der Wasserstrahl-Methode kann Herr Dr. Schmitt auch größere Mengen schonend und dauerhaft absaugen.
Fettabsaugung: in Vollnarkose oder in lokaler Betäubung
Prinzipiell kann eine Liposuktion in lokaler Betäubung erfolgen. Bei kleinen Arealen wie den Oberschenkel- oder Knie-Innenseiten ist dies problemlos möglich. Es gibt jedoch ganz klare Obergrenzen für die Mengen an lokalem Betäubungsmittel, welche verabreicht werden dürfen. Andernfalls könnte es zu Krampfanfällen oder Herzrhythmusstörungen kommen. Um dies zu vermeiden empfehlen wir die Fettabsaugung von größeren Arealen in einer Vollnarkose durchführen zu lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit eine lokale Betäubung mit einer tiefen Sedierung zu kombinieren. In beiden Fällen werden Sie während der Operation von einem erfahrenen Narkosearzt / Anästhesist überwacht. Dr. Schmitt wird mit Ihnen im Beratungsgespräch genau besprechen, welches Verfahren für Sie in Frage kommt.
Wie viel Fett kann in einer Operation abgesaugt werden?
Auch wenn das Fettabsaugen mit der Wasserstrahl-Assistierten-Liposuktion erfolgt, wird dem Körper durch Absaugung sehr viel Wasser entzogen. Den Verlust gleicht der Körper über das Blutgefäßsystem wieder aus. Würde man nun unbegrenzt absaugen, kann es zu einem Kreislaufkollaps führen. Deshalb saugt Dr. Schmitt in einer OP nicht mehr als 4-6 Liter ab. Wäre es notwendig eine größere Menge abzusaugen, müssten mehrere Eingriffe erfolgen. Dr. Schmidt wird Sie nach der Befunderhebung im Rahmen Ihres Beratungsgesprächs darüber informieren.
Ihr Aufenthalt in der Klinik: stationärer Aufenthalt oder ambulant
Auch wenn der Eingriff in einer Vollnarkose durchgeführt wird, ist ein stationärer Aufenthalt über Nacht nicht zwingend notwendig. Wir bieten Ihnen aber an, nach der OP für eine Nacht in der Klinik zu bleiben. In einem ruhigen Zimmer mit allem Komfort können Sie sich von Ihrer Operation erholen. Wenn Sie noch am Tag der Liposuktion nach Hause möchten, sollten Sie sich, unabhängig von der Art der Betäubung, von einer Bezugsperson abholen lassen und die ersten 24 Stunden nicht alleine sein.
Die Pflege nach einer Fettabsaugung
Die blauen Flecken können Sie bereits ab dem ersten Tag mit einer Arnika-Salbe behandeln. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, die Einstichstellen auszulassen. Wenn nach etwa 10 Tagen die Fäden entfernt wurden, können Sie die Einstichstellen mit einer pflegenden Salbe behandeln. Außerdem können Sie auch Arnika-Globuli (D6, 2 mal täglich 5 Stk.) einnehmen. Dies unterstützt ebenfalls den Rückgang der Hämatome und der Schwellung. Nach vollständig abgeschlossener Wundheilung ist auch die Narbenpflege mit einem speziellen Silikon-Narben-Gel möglich. So sorgen Sie dafür, dass die Narben nicht verhärten und schneller verblassen.
Die Kosten einer Fettabsaugung
Die Preise einer Fettabsaugung sind abhängig von den jeweiligen Zonen, welche abgesaugt werden sollen. Sie liegen zwischen 1.500 und 4.800 EUR. Außerdem fallen ggf. Kosten für die Narkose an, wenn die Liposuktion in Vollnarkose durchgeführt wird. Die Kosten einer Vollnarkose richten sich nach der Dauer der Operation und liegen zwischen 500 und 1.000 EUR. Den genauen Preis für das Fettabsaugen können wir Ihnen nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch in der Neckar Clinic nennen, wenn wir Ihre Vorstellungen und Wünsche genau besprochen haben. Vorab können wir Ihnen gern nähere Preisinformationen geben – setzen Sie sich dazu bitte unter 0711-31 08 85 66 mit uns in Verbindung. Wenn Sie eine Ratenzahlung für Ihre Fettabsaugung wünschen, kann die Finanzierung auf Anfrage vor der Operation z.B. über www.Medipay.de erfolgen. Einen entsprechenden Antrag auf Finanzierung können Sie online vorab bereits jetzt unverbindlich stellen.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die Krankenkassen übernehmen nur in sehr seltenen Fällen die Kosten für eine Fettabsaugung. Nur bei krankhaften Befunden wie z.B. dem Vorliegen eines Lipödems Stadium III besteht die Chance, dass manche Krankenkassen die Behandlungskosten übernehmen könnten. Eine eindeutige Gesetzeslage gibt es hierzu nicht. Leider ist jedoch zu sagen, dass selbst in diesen eindeutig medizinisch notwendigen Fällen die Krankenkassen auch aktuell die Kosten nur sehr selten übernehmen.
Ich berate Sie gerne in meinen Praxisräumen in Stuttgart.
Dr. med. Johannes Schmitt
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Facharzt für Chirurgie